Projekte |
zum Hauptpunkt Zurück Weiter |
In dieser Dokumentation wird beschrieben, wie Sie Projekte anlegen und bearbeiten.
Um sich ein Projekt näher anzusehen, klicken Sie auf den gelben Stift (im Beispiel rot eingerahmt)
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihre Projekteinstellungen bearbeiten können:
Termine: Im Beispiel tragen wir das Bestelldatum mit 9. Januar ein. Dazu klicken Sie einfach auf den rechten schwarzen Pfeil und wählen das gewünschte Datum aus.
Liefertermin: Genau wie bei Bestelldatum wählen Sie das gewünschte Datum aus. Liefertermin Uhrzeit: Durch Klick auf die rechten Pfeile stellen Sie Ihre Uhrzeit ein. Beginn: Wählen Sie wieder das gewünschte Datum aus. Ende: Auch hier wählen Sie durch Klick auf den rechten Pfeil das gewünschte Datum aus. Fertigstellungsgrad: Klicken Sie auf den Pfeil, halten Sie ihn geklickt und bewegen Sie Ihn nach links oder rechts. So stellen Sie den Grad der Fertigstellung des Projektes ein.
Subprojekt: Um ein neues Subprojekt hinzuzufügen, klicken Sie auf hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Daten Ihres Subprojektes eingeben können.
Nummer: Wird automatisch erzeugt. Projektnummer + fortlaufende Subprojektnummer Provision %: Hier können Sie einen Provisionssatz für das Subprojekt in Prozent hinterlegen. Provisionsbetrag: Oder hinterlegen Sie einen fixen Provisionsbertrag.
Wechseln Sie im oberen Reiter auf Notiz und notieren Sie weitere wichtige Informationen zum Subprojekt. Anschließend klicken Sie auf Speichern.
Nun wird Ihnen das Subprojekt in der Leiste angezeigt. Falls es nicht sofort auf scheint, klicken Sie den Button Aktualisieren.
Notiz: Geben Sie hier wichtige Notizen zum Projekt ein.
Arbeitsbeschreibung: Beschreiben Sie Ihre Arbeit näher: Welche Schritte verlangt das ausgewählte Projekt?
Neues Projekt hinzufügen: Um ein neues Projekt hinzu zu fügen, klicken Sie auf den gleichnamigen Button.
Es öffnet sich ein neues Fenster: Nummer: Die Nummer wird automatisch zugewiesen. Bezeichnung: Geben Sie hier den Namen des Projektes ein. Projektart: Wählen Sie durch Klick auf den rechten, schwarzen Pfeil die Projektart aus. Rechnungsadresse: Wählen Sie durch Klick auf ... die Rechnungsadresse im neuen Fenster. Dazu suche ich nach dem Kunden P&P, in dem ich den Begriff in das Suchfeld eingebe. Anschließend klicken Sie auf Anzeigen, um die Ergebnisse im rechten Feld einzusehen. Markieren Sie den gewünschten Kunden durch Klick auf die Zeile und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button OK rechts unten.
Ihre Auswahl wird automatisch im Feld Rechnungsadresse übernommen. Lieferadresse: Gehen Sie gleich vor, wie bei Rechnungsadresse.
Sub-Projekte anlegen: Dazu klicken Sie unten auf das + (rot eingerahmt). Dadurch erscheint eine neue Zeile: Nr.: Wird automatisch zugewiesen. (kann in den Einstellung festgelegt werden) Bezeichnung: Geben Sie hier die genaue Bezeichnung für Ihr Sub-Projekt ein. Wird keine Bezeichnung für das Subprojekt eingegeben, wird die Bezeichnung automatisch aus der Lieferadresse-Nummer und Lieferadresse-Name zusammengebaut. Sie können auch einen Vorschlag für die generellen Subprojekte in den Einstellungen anlegen.
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl fertig sind, klicken Sie rechts unten den Button Speichern. Möchten Sie doch kein neues Projekt anlegen, klicken Sie auf Abbrechen.
Ergänzen Sie im nächsten Dialog alle relevanten Daten für Ihr Projekt.
Projektbezeichnung 2: nur wenn vorhanden Projektbezeichnung 3: nur wenn vorhanden weitere Kontaktadressen wie Schadensort, Versicherung, Makler usw. nur wenn benötigt. Die Bezeichnung der weiteren Kontakte kann in den Einstellungen festgelegt werden. Projektleiter: Sie können für jedes Projekt einen Projektleiter hinterlegen. Dieser muss aber zuvor als Mitarbeiter angelegt werden und die Option Projektleiter muss bei diesem Mitarbeiter ausgewählt werden. Vertreter: Sie können auch bei jedem Projekt einen Vertreter auswählen. Vertreter müssen zuvor angelegt werden. Projektart: Wählen Sie hier die Projektart aus. Priorität: Hinterlegen Sie eine Priorität für dieses Projekt. Status: Wählen Sie einen Status für das Projekt aus. Verrechnung: Wählen Sie einen Verrechnungsstatus aus. Verrechnungsart: Wählen Sie eine Verrechnungsart aus.
Wenn Sie mit dem Projektzusatz arbeiten, können Sie bei den generellen Projektstammdaten auch z.B. Parteien, Wohnungen, Zählerinhaber usw. hinterlegen. Klicken Sie auf Hinzufügen um z.B. eine neue Partei anzulegen.
Geben Sie folgende Daten ein: Bezeichnung: z.B. Bezeichnung für die Wohnung oder der Name des Zählerinhabers. Zählernummer: Geben Sie die Nummer des Zählers ein. von: wird automatisch über die Geräteverwaltung eingetragen bis: gleich von Tragen Sie noch Bankname, IBAN, BIC usw. wenn benötigt ein. Sollten Sie noch weitere Zusatzfelder benötigen, können Sie diese in den Einstellungen anlegen.
Dokumentation
Über die Dokumentation können Sie Ihre Schadensberichte erfassen.
Bilder einfügen: Über diesen Button können Sie neue Bilder in die Dokumentation einfügen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Zeile löschen: Löscht die aktivierte Zeile. hinauf und hinunter: Damit können Sie die Position eines Bildes verschieben. Bild drehen: mit den beiden Pfeilen können Sie das aktive Bild in die gewünschte Richtung drehen. Texte: Hier können Sie Vorlagetexte erstellen oder in die aktuelle Dokumentation einfügen. Text auswählen: Wählen Sie aus dem Dropdownmenü die gewünschte Vorlage aus und klicken Sie anschließend auf den grünen Pfeil, um diesen in die Zeile zu übernehmen. Doppelklick auf das Bild: Wenn Sie einen Doppelklick auf das Bild machen, öffnet sich die Detailanzeige. In dieser können Sie Pfeile in das Bild zeichnen.
|