Unser leistungsstarkes Lagerbuchhaltungsmodul ermöglicht eine präzise Verwaltung und Optimierung Ihrer Lagerbestände. Mit umfassenden Funktionen für Bestandskontrolle, Inventur und automatische Buchungen sorgt es für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Lagerbewegungen.
Die Grundfunktionen umfassen eine detaillierte Artikelverwaltung mit flexibler Strukturierung in Artikelgruppen und Artikeluntergruppen. Sie profitieren von einer präzisen Bestandsführung mit Seriennummern- und Chargennummernverwaltung sowie der Möglichkeit, Artikelvarianten wie Größen oder Farben effizient zu steuern. Unterschiedliche Methoden der Einstandspreisberechnung – mit oder ohne Transportkosten – sorgen für eine realistische Bewertung Ihrer Lagerbestände.
Durch die frei definierbaren Lagerbuchungsarten und Lagerbuchungskennzeichen behalten Sie volle Kontrolle über sämtliche Lagerbewegungen. Die Funktion für Stücklistenumbuchungen optimiert Ihre Produktionsprozesse, indem Hauptartikel und zugehörige Komponenten automatisch verbucht werden.
Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen unterstützen eine effiziente Lagerführung. Nutzen Sie stichtagsbezogene Lagerstandslisten für eine tagesaktuelle Bestandsübersicht oder führen Sie die Inventur laufend oder zu festen Stichtagen durch. Die Verwaltung von Lagerständen auf Hauptartikeln ermöglicht eine detaillierte Bestandsanalyse – beispielsweise für T-Shirts als Gesamtbestand oder differenziert nach Größen und Farben. Zusätzlich stehen Ihnen Informationen zum letzten Zugang und letzten Einkaufspreis jederzeit zur Verfügung.
Das Lagerbuchhaltungsmodul ist mehrlagerfähig und bietet eine nahtlose Integration mit dem Verkaufs- oder Einkaufsmodul. So werden automatische Buchungen bei Lieferscheinen und Rechnungen direkt ins System übernommen und sorgen für eine reibungslose Lagerverwaltung.
Unsere Lagerbuchhaltungslösung optimiert Ihre Bestandsführung, reduziert manuelle Aufwände und schafft eine transparente, wirtschaftliche Lagersteuerung für Ihr Unternehmen.
- Grundfunktionen
- Artikelverwaltung
- Artikelgruppen und Artikeluntergruppen
- Seriennummernverwaltung
- Chargennummernverwaltung
- Variantenmanagement (Größen, Farben, etc.)
- Verschiedene Methoden der Einstandspreisberechnung
- Einstandspreise inkl. oder exkl. Transportkosten
- Zu- und Abbuchungen
- Lieferantenverwaltung
- Preise und Rabattverwaltung
- Flexible Preisgestaltung je nach Einkaufsmengen